Liebe & Leidenschaft
Whippet Zucht
Wir haben Welpen!!!

Whippets
Charmeure auf vier Pfoten mit einem wundervoll sensiblen und anhänglichem Wesen. Ungebändigtes Temperament gepaart mit der entspanntesten Faulheit die ich kenne.
Herzlich Willkommen bei den
NOBLE RASCALS
Wir sind eine kleine Whippet-Liebhaberzucht
und züchten im VDH/FCI seit 2025
Schon als kleines Kind waren Hunde meine große Leidenschaft. Damals war es mir leider nicht möglich einen Hund zu bekommen und später, als ich meine Ausbildung machte und dann eine Familie gründete, war neben der Arbeit zunächst keine Zeit für einen vierbeinigen Freund. Es war purer Zufall, oder vielleicht auch Schicksal, als uns im Urlaub ein Hund zulief. Susi. Susi war von Anfang an ein Glücksgriff, sie war das beste Kindermädchen aller Zeiten, ein ausgeglichener Begleiter im Büro und sie schenkte mir (wenn auch ungewollt), meine ersten Welpen. Ich durfte Susi 17 Jahre bei guter Gesundheit behalten.
Lange hielt ich es dann ohne Hund nicht aus und machte mich auf die Suche nach einem neuen vierbeinigen Freund. Anhänglich sollte er sein, aber auch ein bisschen sportlich, wenig Fell verlieren, es sollte kein sehr großer und schwerer Hund sein und natürlich der beste Kumpel überhaupt. Ich fand Ihn, den
Whippet!
und es blieb nicht bei dem einen.
Heute lebe ich in einer netten kleinen Gemeinde im Lech-Donau-Tal, zusammen mit meinem heutigen Mann Peter, der Gott sei Dank meine Liebe zu den Whippets teilt. Wir holten uns unseren ersten Whippet "Kira" und 16 Monate später unseren zweiten "Mary". Ich bin der lieben Katta aus Rehau so dankbar für diese beiden Welpen, die sie mit soviel Liebe und Erfahrung großgezogen hat. Und weil wir die Beiden so toll finden, haben wir uns jetzt auch an das große Abenteuer Hundezucht gewagt.

Kira
Mary

Warum haben wir uns entschlossen im VDH zu züchten:
Die Zucht im VDH bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl dem Züchter als auch dem Wohl der Hunde dienen:
Gesundheit und Tierschutz im Fokus:
Der VDH stellt hohe Anforderungen an die Zuchtzulassung. Nur gesunde, wesensfeste und rassetypische Hunde dürfen zur Zucht eingesetzt werden. Gesundheitliche Untersuchungen wie HD-/ED-Röntgen oder Gentests sind oft verpflichtend. Dadurch wird das Risiko für Erbkrankheiten deutlich reduziert.
Kontrollierte und transparente Zucht:
Die Zucht wird durch Zuchtwarte überwacht, die die Einhaltung aller Vorschriften prüfen. Wurfabnahmen, Ahnentafeln und Zuchtbücher sorgen für Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Anerkennung und Vertrauen:
Hunde mit VDH-Papieren genießen einen hohen Stellenwert – national wie international. Welpenkäufer wissen, dass sie ein Tier aus einer kontrollierten, verantwortungsvollen Zucht bekommen, was Vertrauen schafft.
Richtlinien für Züchterethik:
VDH-Züchter verpflichten sich zur Einhaltung ethischer Grundsätze. Das bedeutet: kein kommerzielles Massenzuchtinteresse, sondern Verantwortung für jedes einzelne Tier – auch über die Abgabe hinaus.
Wissenstransfer und Weiterbildung:
Züchter im VDH profitieren von Schulungen, Seminaren, Fachliteratur und einem starken Netzwerk innerhalb der angeschlossenen Rassehundezuchtvereine.
Förderung der Rassehundezucht im Sinne des Standards:
Der VDH setzt sich für die Erhaltung und Verbesserung der einzelnen Rassen im Sinne des offiziellen Rassestandards (FCI) ein – in Bezug auf Gesundheit, Wesen und Exterieur.


